Gravel-Workshop

Du möchtest in die Welt des Gravel-Bikens einsteigen oder dein bestehendes Wissen erweitern? Alles über Geometrie und Fahrverhalten lernen? Interessante Tipps und Tricks zu Fahrrad, Zubehör und Strecken rund um Osnabrück erhalten? Dann melde dich jetzt für unseren Gravel-Workshop an!

Hier erfährst du in lockerer Atmosphäre alles rund ums Gravel-Biken, kompetent und lebendig von fachkundigen Experten vermittelt!

Unser Workshop bietet sich sowohl für absolute Anfänger als auch für erfahrene Gravel-Biker an.

Was ist denn überhaupt ein Gravelbike?

Kurz gesagt – ein sportliches und geländetaugliches Rad mit Rennbügel. Seit vielen Jahren in der Urform als Crosser, All-Terrain- oder Adventure-Bike in der Nische zuhause, rollte der Tausendsassa erst richtig los, nachdem er in den USA dank heimischer Rennen den griffigen Namen Gravelbike verpasst bekam. Natürlich kam umgehend die Frage, was denn nun so neu und anders sei an diesem Rad, schließlich gibt es die Radgattung Crosser seit Jahrzehnten. Dieser hat ein hohes Tretlager, kurzes Oberrohr und kurzen Radstand und ist somit ein wendiges, agiles Gefährt, dessen Geometrie für den Einsatz auf kleinen verwinkelten und Hindernis-gespickten Rennkursen mit ruppigem Geläuf optimiert ist. Agil darf in dem Zusammenhang auch gern mal als nervös übersetzt werden und ist somit gegenläufig zur Laufruhe, die zum Beispiel ein Reiserad mit langem Radstand bietet. Ein gutes Gravelbike kombiniert die Geländetauglichkeit des Crossers mit der Laufruhe des Reiserads und dem Handling und Komfort eines Langstreckenrenners. Welche Ausprägung stärker in den Fokus rückt, hängt von der Geometrie und der Kombination von Anbauteilen zusammen, vom OffRoad-Boliden mit breiten Stollenreifen über das sportliche Reiserad für jedes Terrain bis hin zum alltagstauglichen Pendlertraum mit Dropbar sind die Übergänge nahtlos und die Modelle und Konzepte so zahlreich wie die Anwendungsmöglichkeiten.

Und warum braucht man ein Gravelbike?

Das Gravelbike bringt uns von der eigenen Haustür in die Natur des Umlands, ohne Umwege. Wir können für eine gewisse Zeit dem Autoverkehr der Strassen entkommen, Wirtschafts- und Schotterwege, Waldautobahnen und Singletrails erobern. Natürlich immer mit Rücksicht auf all die anderen, die sich genau wie wir über diese Rückzugsmöglichkeiten freuen.

Das Gravelbike löst Grenzen auf. Es ist das Rad, mit dem man alles machen kann. Kaum langsamer als der reinrassige Renner, kaum weniger agil als der Crosser, kaum weniger alltagstauglich als das Trekkingbike und nicht weniger langstreckentauglich als das Reiserad. Es ist das Schweizer Taschenmesser unter den Fahrrädern. Ein Rad für alle Fälle.

Das Fahrrad, dass jeder haben sollte und jeder lieben wird.

Cargo-Workshop

Cargo-Bikes spielen schon heute eine zentrale Rolle im Stadtverkehr von morgen. Immer öfter sieht man die praktischen Zweiräder auf den Radwegen dieser Welt – warum auch nicht, sind sie doch die alltagstauglichen, nachhaltigen Raumwunder schlechthin.

Wir bieten dir unserem Workshop eine ausführliche Beratung rund um das Thema Lastenrad damit auch du gewappnet bist für all die spannenden Entwicklungen die es in diesem Bereich bereits gab und noch geben wird!

Was ist ein Cargo-Bike?

Cargo-Bikes zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, auch größere Gegenstände, den Wocheneinkauf oder die Kinder sicher und komfortabel auf dem Rad unter zu bringen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, durchgesetzt hat sich dabei jedoch eine Konstruktion, bei der eine fest montierte Kiste zwischen Lenker und Vorderrad angebracht ist.

Welche Antriebsarten gibt es?

Cargo-Bikes gibt es sowohl mit als auch ohne E-Motor zu kaufen. Entscheidend ist dabei die Topographie der Stadt sowie das zu befördernde Gewicht. Grundsätzlich kann man aber mit E-Antrieb nichts falsch machen.

Welche Cargo-Bikes gibt es bei uns?

Wir führen mehrere Hersteller von Cargo-Bikes, hinter allen stehen wir mit vollster Überzeugung!

Muli

Das Mini-Cargobike mit faltbarem Korb überzeugt durch geringes Gewicht und kompakte Abmessungen. Durch den faltbaren Korb ist es im Normalbetrieb nicht viel größer als ein normales Fahrrad, kann aber bei Bedarf durch einen Handgriff zum Cargobike umgewandelt werden!

Urban Arrow

Das Urban Arrow ist ein wahres Transportwunder. Im großen Korb finden nahezu alle Gegenstände Platz, die auch in einem normalen PKW untergebracht werden könnten – nur eben mit gutem Gewissen.

BABBOE

Babboe hat die Philosophie, jungen Eltern zusammen mit ihren Kindern Glücksmomente zu bringen. Das vielseitige Zubehör sorgt für angenehme Fahrten, auch bei Wind und Wetter.

BULLITT

Das Bullit ist das Lastenrad des kultigen Herstellers Larry vs. Harry aus Dänemark. Das Bullit besticht durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.